Blog: Wie wir unseren Hochstuhl gefunden haben

Unser Weg zum Tripp Trapp

Schon in der Schwangerschaft war mir klar: ich will den Stokke! 
Diesen Stuhl kenne ich schon, seit ich selbst ein Kind war. Immerhin gibt es das gute Stück inzwischen seit 1972. Freunde von mir hatten ihn und ich fand toll, dass sie damit viel besser am Tisch sitzen konnten, als ich auf einem normalen Stuhl. Denn selbst dann, wenn ein Baby-Hochstuhl nicht mehr erforderlich ist, ist die verstellbare Sitzhöhe super! Und mit Sicherheit angenehmer als ein Kissen unter dem Po.

Baby auf Tripp Trapp
Der kleine Bruder auf seinem Tripp Trapp
OK, ich war voreingenommen, habe aber trotzdem weiter recherchiert und verglichen, es gibt ja noch so viele andere Stühle! Auch weitere Treppenstühle die mitwachsen. Optisch waren die meiner Meinung nach aber eher so: na ja. Nur in Holzoptik und überhaupt nicht zum Rest der Wohnung passend, wollte ich nicht! Bärchen und Schleifchein wollte ich auch nicht, lieber schlicht und trotzdem hübsch.
Den Tripp Trapp gibt es in vielen verschiedenen Farben und da wir in unserer Küche viele rote Accessoires haben, war klar: ich will den in rot! Kurz mit dem Mann abgestimmt... 
"Guck mal, den gibt es auch in rot!" 
"Hmhm, aber der ist ganz schön teuer, oder?" 
"Ja schon ein bisschen, aber der ist so hübsch! Und man kann ganz viel Zubehör dazu kaufen, ihn lange verwenden und er ist ro-hot!" 
"Na gut, bestell mal!"

Was für mich noch ein gutes Argument war: es ist der einzige Treppen-Hochstuhl, den man auch wirklich als Erwachsener benutzen kann! Er ist nämlich bis 100kg belastbar. 
Nein, die Jungs sollen die Stühle nicht noch mit in ihre erste Wohnung nehmen und auch nicht darauf sitzen, bis sie 18 sind, aber ich finde es praktisch! Wenn uns also bei ner Party mal ein Stuhl fehlen sollte, holen wir einfach die Tripp Trapps. 

Inzwischen haben wir schon zwei Hochstühle von Stokke und sind immer noch sehr zufrieden. Die Jungs auch denke ich, zumindest haben sie sich noch nicht beschwert ;-)
Mit dem passenden Zubehör kann man sie auch ab Geburt nutzen und seinen Bedürfnissen anpassen, super! Einzig das Table Top hat uns enttäuscht, verrutscht nämlich auf unserem Esstisch und wurde von den Rüpeln Kindern runtergeschubst. Wer aber einen richtig richtig glatten Esstisch (also lackiert oder Glas) hat, der wird sich darüber freuen und es gut verwenden können!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...