Blog: Ab wann darf mein Baby in den Hochstuhl?

Baby im Stokke Newborn Set
Ab wann brauche ich einen Hochstuhl?
Ab wann darf mein Kind darin sitzen?
Wann kann der komische Bügel da weg?
Und dieses Tischchen?
Wie lange passt mein Kind überhaupt in den Hochstuhl?
Und wenn mein Baby noch gar nicht sitzen kann, was mache ich dann?






Sitzen

Die meisten Babys finden es schon sehr früh total toll, sich an den Händen der Eltern zum Sitzen hoch ziehen zu lassen. Aus dieser erhöhten Position hat man einfach einen viel besseren Überblick und kann sich die Umgebung angucken. Mit richtigem Sitzen hat das aber wenig zu tun und das "Ins Sitzen Hochziehen" sollte auch nicht unbedingt von den Eltern gefördert und unterstützt werden.
Das Baby hat im Verhältnis zum restlichen Körper einen wahnsinnig großen und somit auch schweren Kopf, aber noch sehr schwache Muskeln. Diese müssen erst trainiert werden, damit Hals-, Schulter- und Rückenmuskulatur den Kopf auch anständig halten können. Trainieren kann man dies allerdings nicht durch das Hinsetzen des Kindes, das muss es selbst üben. Sehr gut geht es allerdings, wenn das Baby auf dem Bauch liegt, denn dann muss der Kopf gehoben werden, um sich im Zimmer umsehen zu können. Nach der Geburt einfach immer mal wieder eine "Tummy Time", also Zeit in Bauchlage, einbauen, interessante Gegenstände vor dem Baby platzieren und schon wird die Muskulatur und später auch das Greifen trainiert. Rücken und Nacken werden gedehnt, denn im Bauch war das Baby ja genau in die andere Richtung ganz klein zusammengekuschelt. 

Die meisten Babys lernen zwischen dem vierten und siebten Lebensmonat das Sitzen. Zuerst noch ein wenig wackelig, dann nach vorne gebeugt und abgestützt und schließlich komplett frei. Sobald es sich selbst in eine sitzende Haltung bringen kann, kann das Kind auch in den Hochstuhl, am besten mit Sitzverkleinerer oder Polster, um es noch etwas abzustützen.

Beikost

Glaubt man den Gläschen-Herstellern, dann sollte man "Nach dem vierten Monat" mit Beikost anfangen. Etwas mehr zu dem Thema habe ich hier geschrieben.
Mit vier Monaten kann man also anfangen. Ja aber, da kann mein Kind doch noch gar nicht richtig sitzen?!
Stimmt, kann es wahrscheinlich noch nicht. Aber wenn es denn wirklich dann schon beikostreif sein sollte und man beginnen will, dann kann das Kind schon gestützt und am besten nicht ganz aufrecht sitzen. Dieses gestützte Sitzen sollte wirklich nur für die Dauer der Mahlzeit andauern und danach das Baby wieder hingelegt werden. Hier eignet sich auch eine Babywippe oder Hochstühle, die in einen ähnlichen Winkel gestellt werden können, wie eine Wippe, um mit der Beikosteinführung beginnen zu können.

Ab wann können wir den Hochstuhl benutzen? Und wie lange?

Das kommt ganz auf das Modell an! Einige Stühle können schon ab Geburt verwendet werden. Entweder mit dem passenden Zubehör (Neugeborenenaufsatz) oder wenn der Hochstuhl eine Liegeposition hat. Einige dieser Modelle haben wir unter der Rubrik "...ab Geburt" gesammelt. Wichtig ist, dass der Rücken und vor allem das Köpfchen gestützt werden
Im "normalen" Hochstuhl kann das Baby dann sitzen, sobald es sich selbst in einer sitzende Position bringen kann, also meistens nach dem 6ten Monat.
Mitwachsende Hochstühle können so lange genutzt werden, bis das max. zugelassene Gewicht erreicht wird. Das sind zum Beispiel beim Stokke Tripp Trapp 100kg, so dass der Stuhl auch von Erwachsenen genutzt werden kann. Sobald das Kind im Hochstuhl anfängt zu turnen, sich hinzustellen oder ähnliches, sollte man auf einen normalen Stuhl wechseln.
Den Sicherheitsbügel haben wir bei beiden Jungs ungefähr dann abgebaut, als sie selber hoch und runter klettern konnten. Das ist beim Tripp Trapp kein Problem, da der Stuhl so schwer und stabil ist, dass er beim Klettern nicht kippen kann. Der Kleinste ist jetzt etwas über 18 Monate alt und sitzt seit dem Wochenende ohne Bügel auf seinem Stuhl. Anschnallen dürfen wir ihn allerdings auch nicht mehr, sonst wird gemeckert. Er macht das aber wirklich gut und kommt unfallfrei hoch und wieder runter.

Was man vermeiden sollte

Ein zu kleines Baby sollte nicht im normalen Hochstuhl einfach hingesetzt werden. Oft sieht man im Netz Fotos vom Nachwuchs, der dann eher im Stuhl hängt, als sitzt. Über die Seiten oder vorne übergebeugt, gar nicht schön und vor allem nicht gut für das Kind!
Ein Ausstopfen des Hochstuhls mit Kissen oder Handtüchern um dem Kind Halt zu geben ist auch nicht das Wahre, wenn es einfach noch zu früh für normales Sitzen ist. Dann doch lieber noch ein bisschen Geld investieren und eine Babywippe* anschaffen. Diese gibt es schon ab € 30 und man kann das Baby zwischendurch auch mal in ihnen ablegen, wenn man z.B. schnell unter die Dusche will.
Aufpassen muss man auch bei Hochstühlen mit Fußstütze. Diese Stühle sollten zusätzlich mit einem Sicherheitsgurt ausgerüstet sein, denn größere Kinder stellen sich gerne im Hochstuhl hin und könnten über den Sicherheitsbügel herunter fallen. Der Gurt muss dann natürlich eng genug geschnallt werden, sonst purzelt das Baby doch heraus und bleibt dann im Gurt hängen...

Zusammenfassung

  • Hochstuhl mit Liegefunktion oder Neugeborenenaufsatz ab Geburt
  • normaler Hochstuhl ab Sitzalter 
  • nicht in den Hochstuhl setzen, wenn das Kind beim Sitzen noch komplett abgestützt werden muss 
  • kleine Babys nicht länger gestützt sitzen lassen, als nötig
  • wenn nötig den Hochstuhl mit einem Sicherheitsgurt nachrüsten, falls nicht vorhanden
  • das Kind nie unbeaufsichtigt im Hochstuhl lassen, die lernen schneller klettern, als man damit rechnet


Zuletzt aktualisiert am 12.03.2015.

4 Kommentare:

  1. Sehr spannender Artikel, vielen Dank :)

    Auch sollte man beachten, aus welchem Material der Kinderhochstuhl besteht, da Neugeborene gerne an allem möglichen nukkeln, und Kunststoff oder gewisser Lack gesundheitlich bedenklich sein können. Daher schauen wir immer auch, wie wurde er hergestellt.

    Liebe Grüße,
    Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Dank für die Informationen. Es ist ein besonderer Artikel

    AntwortenLöschen
  3. Ne Kollegin hatte mir den chicco polly 2 in 1 empfohlen . Hat da jemand erfahrung mit? Was mir an dem gut gefällt ist, dass ixh das kind angurten kann... gibt mir irgendwie son sicheres Gefühl ... abet wie gesagt ich hab null ahnung... hab zurzeit auch kein internet, alao nur hier das handy, und da ist es echt nervig Testberichte und sowas mit zu lesen.... deswegen brauch ich hier die berichte, die hipp seite läuft super übers handy

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Hochstuhlkauf,

    beim Nachwuchs gibt es immer viel zu beachten und immer muss man auf neue Dinge achten. Da ist natürlich praktisch, wenn ein gestand, gleich mehrere Funktionen erfüllt. So wird wohl eine Babywippe verschenkt.
    Grüße Andreas

    AntwortenLöschen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...