Neben Hochstühlen braucht man natürlich auch eine ganze Menge anderer Dinge für ein Baby. Ein Bettchen oder eine Wiege, einen Kinderwagen und einen Wickeltisch. Ist nur wenig Platz in den eigenen vier Wänden vorhanden, muss man sich überlegen, wie man das Wickeln organisiert. Zu diesem Thema heute ein Gastartikel von Toni, der eine tolle Alternative zum klassischen Wickeltisch vorstellt.
Wickelaufsatz für die Badewanne
Sobald bekannt wird, dass die Familie in Kürze anwächst und dementsprechend Nachwuchs auf dem Weg ist, haben die werdenden Eltern allerhand zu tun. Das Kinderzimmer muss eingerichtet und zahlreiche wichtige Dinge müssen eingekauft werden. Natürlich muss auch überlegt werden, wie der Nachwuchs in Zukunft gewickelt wird. Wenn der Platz fehlt, um einen extra Wickeltisch oder eine Wickelkommode zu platzieren, kann ein Wickelaufsatz für die Badewanne eine sinnvolle Alternative sein. Im Folgenden wird nun genauer darauf eingegangen, welche Vorteile ein solcher Wickelaufsatz bietet und was es vor dem Kauf zu beachten gilt.
Welche Vorteile bietet ein Wickelaufsatz für die Badewanne?
Der erste Vorteil wurde bereits schon kurz erwähnt, es kann Platz gespart werden, im Vergleich zu einer Wickelkommode. Zudem ist im Badezimmer immer in unmittelbarer Nähe warmes Wasser vorhanden, welches bei dem Wickeln benötigt wird. Wichtig ist jedoch, dass der Raum beim Wickeln gut beheizt wird, damit sich der Nachwuchs nicht erkälten kann. Nach dem Wickeln kann der Aufsatz platzsparend verstaut werden, sodass die Badewanne wieder normal genutzt werden kann. Eine schöne Möglichkeit ist es zudem, dass das Baby erst gebadet und dann gewickelt werden kann, ohne den Raum wechseln zu müssen.
Was gilt es vor dem Kauf zu beachten?
Die meisten Modelle sind, vor allem im Vergleich zu Wickeltischen oder Wickelkommoden, relativ günstig. Dennoch sollte nicht gleich zu dem günstigsten Modell gegriffen werden, nur um etwas Geld zu sparen. Vielmehr sollte die Qualität des jeweiligen Modells beachtet werden, damit der Aufsatz fest und stabil aufliegt. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Nachwuchs beim Wickeln gemütlich liegen kann. Vorteilhaft ist es auch, dass das gewünschte Modell höhenverstellbar ist und so ein komfortables Wickeln gewährleistet. Verschiedene Modelle im Vergleich finden Sie auf wickelaufsatz-badewanne.de
Nachteile des Wickelaufsatzes für die Badewanne
Grundsätzlich bietet ein Wickelaufsatz für die Badewanne viele Vorteile, dennoch gibt es auch einige kleine Kritikpunkte. So sind zum Beispiel weniger Abstellflächen als bei einer Wickelkommode oder einem Wickeltisch vorhanden, auf denen zum Beispiel die Windeln oder der Puder abgelegt oder abgestellt werden können. Zwar können diese Utensilien auf den Rand des Aufsatzes abgestellt werden, wenn dieser jedoch abgebaut wird, müssen Puder und Co. anderweitig verstaut werden.
Zuletzt aktualisiert am 12.02.2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen